Donald Trump ist das vierte von fünf Kindern des New Yorker Immobilien-
unternehmers Fred C. Trump (1905–1999) und der schottischen Fischers-
tochter Mary Anne MacLeod (1912–2000). Die Eltern seines Vaters, Friedrich
Trump und Elisabeth Christ, waren aus Kallstadt in der Pfalz (damals Teil des
Königreichs Bayern) nach Amerika eingewandert ...
Donald Trumps Mutter Mary Anne MacLeod kam 1912 im Dorf Rong auf
der rauen schottischen Insel Lewis unter ärmsten Verhältnissen zur Welt.
Da es dort kaum Arbeit und auch fast keine heiratsfähigen Männer gab,
fasste sie 1930 im Alter von 18 Jahren den Entschluss nach New York
auszuwandern. Mehr dazu siehe …
Sein Vater Fred Trump wurde 1905 in New York geboren und brachte es als
Immobilienunternehmer zu einem gewissen Reichtum. Allerdings auch mit
zum Teil unlauteren Mitteln ...
So wurde der kleine Donald, als er 1946 in der US-Metropole New York auf
die Welt kam, in wohlhabende Verhältnisse hineingeboren. Sein Vater hatte
eine Villa im kolonialen Stil erbaut, die 23 Zimmer besaß, außerdem gab es
eine Haushälterin und einen Chauffeur. Die Erziehung war aber trotzdem
sehr streng. Die Kinder wurden trotz des Reichtums angehalten selbst
Geld zu verdienen. Fleiß, Disziplin, Ehrgeiz und Erfolg waren hohe Werte
für Donald Trumps Eltern …
Donald Trump besuchte im Grundschulalter die Kew-Forest-Schule, eine
Privatschule für Kinder der Elite an der Nordküste des Queens County...
Dort fiel er durch ein extrem rebellisches Verhalten auf. Gemäß Michael
D’Antonio erinnerte sich ein ehemaliger Klassenkamerad, dass Donald Trump
die Grenzen der Vorschriften und der Lehrer bis zum Äußersten austestete. Ein
Betreuer wiederum war „beeindruckt von Donalds „störrischer“ Einstellung,
die ihn dazu brachte, „sämtliche Winkelzüge“ herauszufinden, um seinen Wil-
len durchzusetzen. Im Kindergottesdienst war sein Verhalten kein Deut besser,
geschweige denn zu Hause, wo er seinem Vater selbst in Situationen die Stirn
bot, in denen sein älterer Bruder Fred klein beigegeben hätte. Mit der Zeit
schrieb Donald den Umstand, dass er sich den Respekt seines alten Herrn
verdient hatte, darauf zurück, „dass ich mich ständig wehrte“. (S.81 *)
Da sich der kleine Donald immer mehr zum Problemkind entwickelte, be-
schloss sein Vater, ihn nach der siebten Klasse an die New Yorker Military
Academy (NYMA)
zu versetzen, ein militärisches Jungendinternat, das
Schüler aufnahm, die eine härtere Hand als etwa Exeter oder Andover brauch-
ten – und die ebenfalls als Kaderschmiede der künftigen „Elite“, großteils den
Kindern der Reichen und Mächtigen vorbehalten war. Allerdings: welche Aus-
wirkungen hat eine solche Art von “Erziehung” …? Siehe...
Wie Donald Trump später einmal zugab, war das Leben in dem Internat extrem
hart, man „musste lernen zu überleben“. Doch der junge Donald lernte zu über-
leben. Mehr noch, er lernte sich zu behaupten und errang sich den Respekt
seines extrem strengen Lehrers …
An der New Yorker Military Academy (NYMA) wurde wahrscheinlich auch der
Grundstein für Donald Trumps enormen Ehrgeiz und der Sucht nach Ruhm und
Anerkennung gelegt. So lernten die Kadetten dort, dass sie etwas Besonderes
seien. Und im dritten Jahr an der Schule bekam der junge Donald zum ersten
Mal eine Schlagzeilein einer Zeitung, was für ihn zu einem prägenden Erlebnis
werden sollte …
1964 verließ er die Akademie mit dem Highschool-Abschluss. Anschließend
studierte Trump Wirtschaftswissenschaft, zunächst von 1964 bis 1966 in New
York an der Fordham University und ab 1966 an der Wharton School in Phila-
delphia, der renommierten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Uni-
versity of Pennsylvania mit einem Fachbereich für Immobilienwirtschaft.
Während seiner Studienzeit war Trump akademisch, persönlich und politisch
unauffällig. Er zeichnete sich jedoch durch sein militärisches Auftreten aus
und durch seine Weigerung, Alkohol zu trinken oder zu rauchen, ganz zu
schweigen von irgendwelchen Experimenten mit Drogen, die damals auf
amerikanischen Campussen immer öfter anzutreffen waren.
Die ganze Rebellion von Donald Trump in dieser Zeit bestand laut D’Antonio
darin, dass er von einer Karriere am Theater oder im Film träumte. Doch „für
einen Absolventen einer Militärschule, dessen kreative Leidenschaft von sei-
nem Streben nach Reichtum und konventionellem Erfolg weit übertroffen wur-
de, waren Film und Theater so wechselhaft, dass eine Karriere in der Wirtschaft
viel vernünftiger war“. (S.92*)
Laut seinen Biographen Kranish und Fisher verbrachte der junge Donald
Trump fast so viel Zeit bei der Arbeit mit seinem Vater in New York wie in
Lehrveranstaltungen an der Wharton School.
Nach dem Studienabschluss 1968 mit dem Bachelorgrad wurde er, nachdem er
vier Mal bei attestierter Tauglichkeit als Student zurückgestellt worden war, aus
medizinischen Gründen nicht zum Militärdienst und einem damit möglichen
Einsatz im Vietnamkrieg einberufen. Nähere Angaben finden sich in den Akten
nicht; nach Trumps eigenen Angaben Im Jahre 2016 handelte es sich um
Fersensporne.
Einstieg in die Immobilien-Branche
Trumps Vater Fred Trump war mit dem Bau von Wohnhäusern in den New
Yorker Stadtteilen Brooklyn und Queens sowie in Norfolk (Virginia) zum
Multimillionär geworden.
Donald Trump arbeitete schon neben dem Studium im Unternehmen des
Vaters, Trump Management, mit und konnte nach dem Abschluss 1968 dank
der Zurückstellung vom Wehrdienst voll einsteigen.
Schon 1971, im Alter von etwa 25 Jahren, übernahm er die Leitung der Firma,
während sein 65 Jahre alter Vater die Position eines Chairmans einnahm.
Damit hatte Jungunternehmer Donald Trump die Verantwortung für 14.000
Mietwohnungen, von denen viele an Geringverdiener vermietet waren. Eine
seiner ersten Aktionen war die Umbenennung der Firma in The Trump
Organization.
Und Donald J.Trump sollte seinen Vater bezüglich geschäftlichen Erfolg aber
auch hinsichtlich Reichtum und Ruhm, weit übertreffen. Allerdings waren seine
Geschäftsmethoden nicht immer “lupenrein” - auch das übernahm Donald
Trump von seinem Vater.
Mehr zu Donald Trumps Karriere als Unternehmer und sein Weg zum Multi-
Millionär und einer der bekanntesten, aber auch umstrittensten Persönlichkeit
der USA siehe ...