Man nahm ihm den größten Teil seiner Herde und seines Landes. Daraufhin zog
die Mutter mit dem kleinen Rolihlahla nach Qunu, einem nur wenig größeren
Dorf westlich von Mvezo, wo sie die Unterstützung von Freunden und
Verwandten fand. Dort verbrachte Nelson Mandela nach eigenen Angaben - trotz
des sehr bescheidenen und einfachen Lebens - eine glückliche Kindheit, siehe .
Im Alter von 5 Jahren wurde Rolihlahla Hirtenjunge, dabei lernte er die “fast
mystische Verbindung kennen, welche die Xhosa zum Vieh haben. Von dieser Zeit
rührte seine “Liebe zum Veld, zu offenen Weiten, zu den einfachen Schönheiten
der Natur”               
.
Dass Rohlihlahla später zu Nelson Mandela wurde, verdankt er einerseits der
Tatsache, dass seine Mutter zum Christentum konvertierte (weshalb sie auch
ihren Sohn taufen ließ) und ihn andererseits sein Vater -  der selbst weder lesen
noch schreiben konnte -  viel Wert auf Bildung legte, auf eine christliche
Missionarsschule gehen ließ (was in seinem Stamm eher die Ausnahme war). Die
Erziehung, die er dort erhielt, war eine britische - und in der Schule bekam er
auch am ersten Schultag seinen englischen Vornamen Nelson, unter
dem er später in der ganzen Welt bekannt werden sollte