Komet  ISON
              
Der Komet Ison C/2012 S1”  war ein sogenannter Sonnenstreifer - 
das sind Kometen, die der Sonne extrem nahe kommen                  
.   
Die Astronomen nahmen an, dass ISON den Kontakt mit unserem
heißen Zentralgestirn  nahezu unbeschadet überstehen würde -  und
dann im Dezember zum strahlenden “Weihnachtsstern” für uns
werden würde.  Leider ist es jedoch so, dass ISON die “Sonnenpassage”
am 29. November zwar überlebt hat, seine Größe und Helligkeit jedoch
stark zurückgegangen ist.
Eines steht jedenfalls jetzt schon fest: er ist einer der am besten und
meisten beobachteten  Kometen -  und vielleicht werden die Wissen-
schaftler durch ihn einige neue Erkenntnisse gewinnen ... 
Der Komet wurde am 21. September 2012, von den Amateur-
Astronomen Witali Newski (Weißrussland) und Artjom
Nowitschonok (Russland) auf Aufnahmen eines 40-Zentimeter-
Telekops des “International Scientific Optical Network”
(Ison) - nach dem er benannt wurde                       
,  
als schwacher Nebelfleck im Sternbild Krebs entdeckt.
Schon einige Monate später stand fest, dass  Ison mit einem
sehr geringen Abstand zuerst am Mars (Anfang Oktober 2013)
und dann - mit einem Abstand von nur etwa 1,7 Millionen Kilometer
(das ist nur wenig mehr, als die  Sonne selbst an Durchmesser hat) -
 Ende November an unserer Sonne vorbeirasen wird. Hätte er diesen
 Sonnendurchgang unbeschadet überstanden, wäre er die gesamte
 Advent- und Weihnachtszeit und über Silvester mit bloßem Auge zu
 sehen gewesen.
 
Weitere Details zum  genauen Bahnverlauf des Kometen siehe hier ...   
                                
Witali Newski, einer der beiden
Entdecker des Kometen (2010)