Hidalgo
Hidalgo ist ein Asteroid, dessen extrem elliptische Bahn vom inneren
Asteroidengürtel bis jenseits der Saturnbahn verläuft. Dabei ist die Bahn mit
42,5354° stark gegen die Ekliptik geneigt.
Für einen Umlauf benötigt Hidalgo mehr als 13,7 Jahre. Die außergewöhnliche
Bahn lässt darauf schließen, dass es sich bei Hidalgo um die Überreste eines
Kometen handelt. Dafür sprechen auch seine geringe Albedo von 0,06 und seine
spektralen Eigenschaften. Sein mittlerer Durchmesser beträgt circa 38 km. Hidalgo
ist das Objekt im Sonnensystem, das sich am dichtesten der Saturnbahn annähert,
ohne diese zu kreuzen. Seine stark gegen die Ekliptik geneigte Bahnebene ist
möglicherweise auf Störungen durch die Schwerkraft des Jupiter zurückzuführen.
Umlaufbahn von Hidalgo
Der Asteroid wurde am 31. Oktober 1920 von Walter Baade an der Sternwarte
Bergedorf bei Hamburg entdeckt. Deutschen Astronomen wurde die Beobachtung
der totalen Sonnenfinsternis am 10. September 1923 in Mexiko ermöglicht, dabei
wurden sie auch vom damaligen mexikanischen Präsidenten empfangen. Als
Danksagung hierfür wurde der Asteroid nach dem mexikanischen Nationalhelden
Miguel Hidalgo y Costilla (1753–1811) benannt, siehe Details ...
                         Astrologische Bedeutung
Gemäß Frank Felber verleiht der Asteroid HIDALGO im Horoskop unter
anderem folgende Fähigkeiten und Eigenschaften:
fähig sein, unpersönlich zu handeln, ohne Nutznießer persönlicher Vorteile zu
sein, da man aus ideellen und ideologischen Grünen für eine Sache oder
Menschen kämpft, Schwächere und Minderheiten jeglicher Art beschützen,
verteidigen und für ihre Rechte kämpfen; an den Sieg des Guten glauben und
bereit sein, dafür auch Opfer zu bringen; Gerechtigkeitssinn; Überzeugungs-
kraft; Willensstärke; den Mut haben, sich gegen höhere Autoritäten oder irgend
eine Form von Establishement zur Wehr zu setzen; Korruption und Unterdrück-
ung bekämpfen; Gewerkschaften; Freiheitskämpfer, Unabhängigkeitserklärung
oder Bewegung; soziale politische Einstellung ....
(Quelle: Frank Felber, “Astrologie Anfänger bis Profi, 121 Himmelskörper”,
     Jupiter + Uranus Verlag, Graz, 2003, S.78)