Willem-Alexander,
   König der Niederlande
Geboren wurde der nunmehrige König am 27. April 1967 als Prinz Willem-
Alexander Claus George Ferdinand van Oranje-Nassau.  Doch Willem-
Alexander war als Kind und Jugendlicher keineswegs darüber erfreut, als
Thronfolger ausersehen zu sein. Er war von klein auf ein Rebell und Freigeist
und die Vorstellung, lebenslang fremdbestimmt und in einem engen Korsett zu
sein, erschien dem Prinzen, der eine Zeit lang schnelle Autos, hübsche
Frauen und gutes Essen – und dazu natürlich ein gutes Bier – mehr
liebte, als seine Pflichten als Thronfolger (was ihm den Spitznamen
„Prinz Pilsje“ einbrachte), eher als Belastung denn als ein Privileg.
Deswegen schlug er schon zu Schulzeiten einen Rollentausch vor: „Eigentlich
fände ich es am besten, wenn mein Bruder Friso König würde. Aber der will
auch nicht.“ Tatsächlich bat dieser: „Schlagt Alex ruhig, aber bringt ihn nicht
um, sonst muss ich König werden.“
Aufgewachsen ist Willem-Alexander mit seinen beiden jüngeren Brüdern Johan
Friso und Constantijn bis 1981 auf Schloss Drakensteyn, einem relativ kleinen
Schloss mit einem gemütlichen Ambiente, umgeben von viel Wald und Natur,
siehe Details ... 
Freiheit war Willem-Alexander immer schon ein wichtiges Anliegen. Vielleicht
auch deshalb, weil er miterlebt hat, dass seine Mutter ständig unterwegs war
und ihre Gefühle hinter einem antiquierten Hofzeremoniell verbarg und sein
Vater deutscher Abstammung aufgrund der Einschränkungen, die ihm als
Prinzgemahl und Mitglied des niederländischen Königshauses auferlegt wurden,
depressiv wurde.
 
 
Doch, wie Prinz Willem-Alexander einmal selbst sagte: „Ich hab es nicht schwer
mit meinem Eltern gehabt, sie hatten es schwer mit mir.“  Schon als Elfjähriger
pöbelte er Fotografen an, sie sollten sich „zum Teufel scheren“. Und vor allem
als Teenager wurde er immer trotziger und rebellischer, mit 16 Jahren kommt
er deshalb schließlich auf ein Internat in Wales.
Nach dem Studium folgten Ausbildungsphasen bei Luftwaffe und
Heer sowie zahlreiche Truppenbesuche als aktiver Offizier, unter
anderem in Bosnien, Äthiopien, Eritrea und Afghanistan.  Als Kron-
prinz war er außerdem Flottillenadmiral zur Reserve der König-
lichen Marine, Brigadegeneral der Reserve des Königlichen Heeres,
Brigadegeneral der Reserve der Luftwaffe und Adjutant seiner
Mutter.
Willem-Alexander ist außerdem  – trotz seiner Neigung zu Übergewicht -  sehr
sportlich. Er war zwar kein brillanter Schüler und brauchte für sein Studium
länger als die übliche Regelstudienzeit, doch er joggt und reitet regelmäßig,
spielt Tennis und ist ein begeisteter Skifahrer, Segler und Taucher. 1992 nahm
er am New-York-City-Marathon teil. Seit 1998 ist Willem-Alexander Mitglied des
Internationalen Olympischen Komitees
Seine Leidenschaft ist jedoch die Fliegerei. So ist Willem-Alexander ausge-
bildeter Pilot und er flog im Jahr 1989 Einsätze für die AMREF. Seit 2001 besitzt
er die Lizenz für Verkehrspiloten und fliegt, um sie zu erhalten, regelmäßig
Fokker 70- oder Fokker 100 – Passagiermaschinen der KLM oder den Regie-
rungsjet.
.
Willem-Alexander setzt sich aber auch für Wasserwirtschaft und Umwelt ein –
traditionell für die Niederlande ein wichtiges Thema. So sitzt er seit 2006 dem
UNO-Beratungsgremium für Wasser und Gesundheit vor und wird von Kennern
als Fachmann respektiert.  Langsam konnten sich nun auch die Niederländer
vorstellen, dass der Kronprinz für das königliche Amt geeignet war.
   
Den eigentlichen Durchbruch verdankte Willem-Alexander jedoch
seiner Máxima, die er am 2.Februar 2002 heiratete und zur
Prinzessin der Niederlande machte. Sie hat mit ihrem Charme und
Lachen die Niederländer im Sturm erobert und eine vorher nicht
gekannte Begeisterung für die Monarchie geweckt.
Und es scheint, als habe sich auch Willem-Alexander nun mit seiner
Bestimmung ausgesöhnt. Er will jedenfalls ein moderner und
volksnaher König sein und -  mit Máxima, an seiner Seite - die
niederländische Monarchie in die Moderne, in das neue Zeitalter,
führen.
So sagte er zwei Wochen vor seiner Amtseinführung in einem
Interview „Ich bin kein Protokoll-Fetischist“ und er bestehe nicht
darauf, mit „Majestät“ angesprochen zu werden. Die Leute sollen ihn
so nennen, wie sie möchten und sich wohlfühlen. Zum Beispiel mit
„Alex“. So nenne ihn auch seine Frau, siehe Details …
Horoskopdeutung
Prinz Willem-Alexander und Máxima mit
ihrer Erstgeborenen Catharina-Amalia, sie
erblickte am 7.12.2003 das Licht der Welt
Willem-Alexander mit seiner
Mutter Beatrix, der späteren
Königin der Niederlande
 Willem-Alexander als Baby
Der junge Prinz war
ein fröhliches, aber
auch rebellisches Kind
Als seine Mutter Königin wurde und die Familie deshalb in
den Palast Huis ten Bosch übersiedelte, sagte der 13-
jährige Prinz zu einem Reporter, er wolle eigentlich gar
nicht nach Den Haag ziehen. Nach dem Grund befragt,
steckte er die Hände in die Hosentaschen und meinte:
„Hier ist es viel freier“.
Dabei war seine Mutter Beatrix eigentlich eine fortschritt-
lich denkende und auch warmherzige Monarchin, die ihre
drei Söhne möglichst „normal“ und so frei wie möglich
aufwachsen lassen wollte. So wurden die drei Prinzen an
öffentlichen Schulen in Baarn und Den Haag zusammen
mit Kindern aller sozialen Schichten unterrichtet.  Auch
Prinz Claus von Amsberg unterstützte dies. Er verbrachte
so viel Zeit wie möglich mit seinen Kindern und hatte ein
liebevolles Verhältnis zu ihnen.
Willem-Alexander mit seinen Brüdern Constantijn (Mitte)
     und Johann Friso (links) 
Nach dem Abitur absolvierte Willem-Alexander den Militärdienst
bei der Marine, anschließend studierte er an der Universität in
Leiden Geschichte, er besuchte  aber auch Seminare in nieder-
ländischer Geschichte, Staatsrecht, Völkerrecht und Wirtschafts-
wissenschaften. Während dieser Zeit war er Mitglied einer
holländischen Studentenbewegung, die bekannt ist für
ausufernde Gelage und Aufnahmerituale. Von den Medien
wurde er deshalb öfters als faul und doch eher einfältigen
Kronprinzen dargestellt.
Willem-Alexander ist ausgebildeter
            Luftwaffenpilot  
Prinz Pilsje
Willem-Alexander beim Militär
Willem-Alexander mit seinem Vater
      Prinz Claus von Amsberg 
Prinz Willem-Alexander will ein
moderner König sein
Am 30. April 2013, dem Koninginnedag, wurde
Prinz Willem-Alexander van Oranje-Nassau König der
Niederlande, nachdem seine Mutter, Königin Beatrix, nach
33 Jahren Regentschaft ihre Abdankungsurkunde unterzeichnet hatte.
Anschließend fand die „Inhuldiging“ (Inthronisation) in der Nieuwe Kerk statt,
bei der in einer feierlichen Zeremonie die Mitglieder beider Kammern des
niederländischen Parlaments sowie die Mitglieder der Parlamente der
karibischen Länder Aruba, Curacao und St.Maarten ihre Huldigungserklärung
abgaben. Somit ist Willem-Alexander mit seinen 46 Jahren der jüngste König
Europas – und in Holland der erste männliche Thronfolger seit 123 Jahren.  An
seiner Seite jedoch wieder eine starke Frau: Máxima, die nun ebenfalls Königin
der Niederlande ist.
zur Vergrößerung draufklicken ...
Horoskop von König Willem-Alexander, geb.27. April 1967,
um 20.03 Uhr, in Utrecht/NL
König Willem-Alexander erblickte am 27. April 1967, um 20.03
Uhr, in Utrecht, das Licht der Welt. Am Zenit (Himmelsmitte,
MC) befand sich zu diesem Zeitpunkt das königliche Löwe-
Zeichen, was wohl auch seine Bestimmung zum Thronfolger
und späteren König der Niederlande anzeigt.
Löwe ist das Zeichen des Königs und Herrschers - und auch
das Skorpionzeichen, das am Aszendent (AC) aufsteigt, hat mit
Macht zu tun - und wie man diese einsetzt und anwendet (ob
in positiver, aufbauender Weise oder aber ob man diese miss-
braucht). Auch Mars, der Herrscher des Skorpion, im Halbsextil
zu Pluto (der ebenfalls dem Skorpionzeichen zugeordnet wird),
weist auf diese Thematik.
Die Sonne befindet sich hingegen im friedliebenden und
ausgeglichenen Stier-Zeichen.  Diese Sonnenstellung
passt jedenfalls gut zu dem bodenständigen und eher
einfachen und volksnahen Wesen des neuen Königs.
Stier-Männer sind meist aber auch gute Familienväter. Und obwohl sie einerseits auch
selbstbewusst und willensstark sind, besitzen sie gleichzeitig auch eine weiche und
fürsorgliche Seite und ein positives, lebensbejahendes Naturell sowie ein freundliches,
offenes, warmherziges und charmantes Wesen (im Horoskop angezeigt durch die
harmonischen Aspekte der Sonne zu Psyche, Ceres und Amor).
So sind Stier-Menschen in der Regel auch gesellige und kontakt-
freudige Menschen, die es verstehen, das Leben zu genießen. Und
das trifft auf beide - sowohl auf Willem-Alexander als auch auf Máxima
zu, die ja auch die Sonne im Stierzeichen hat.  Beide sind auch sport-
lich und eher aktive Menschen – ebenfalls eine typische Stier-Eigen-
schaft und im Horoskop von Willem-Alexander auch angezeigt durch
die harmonischen Aspekte des Mars zum Mond (im ebenfalls bewe-
gungsfreudigen Schützen) und zu  Pholus.
Der gradgenaue Halbsextil-Aspekt vom Saturn zur Sonne weist aber auch auf gewisse 
Hemmungen im Selbstausdruck. So dürfte Willem-Alexander doch auch oftmals 
Schwierigkeiten haben, sich völlig offen und ungezwungen zu verhalten. Denn obwohl
Königin Beatrix relativ aufgeschlossen und teilweise auch warmherzig war, so war sie
andererseits doch auch sehr kontrolliert und konnte auch sehr bestimmend und
dominant sein -  und Willem Alexander musste von Kind an lernen, sich zu zügeln und
gewisse „Benimmregeln“ einzuhalten. Völlig frei und ungezwungen konnte er als künf-
tiger Thronfolger wohl nie sein  – und auch seine Mutter, die ja hauptsächlich ihren
Pflichten als Königin nachgehen musste, hatte nicht so viel Zeit für ihn, wie der sensible
Willem-Alexander dies wahrscheinlich gebraucht hätte (Saturn Quadrat Ceres). Zu Máxima
sagte er später jedenfalls, dass er keine glückliche Kindheit gehabt hatte und sich
gegen seine Rolle als Thronfolger stets aufgelehnt hat.
War er deshalb als Jugendlicher oft so schwierig? Im Horoskop ist diese rebellische und
extrem freiheitsliebende Seite vor allem angezeigt durch die Spannungsaspekte von
Pluto und Uranus zu Mond und Mars sowie zum Asteroiden Toro (dem ähnlich wie Mars
einerseits aggressive Energien, andererseits aber auch Triebstärke und Willenskraft
zugeordnet werden). Pluto Konjunktion Uranus verstärkt jedenfalls Eigenwilligkeit  und
den Drang nach Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. So fällt es Menschen mit
diesem Aspekt oft schwer, sich ein- oder unterzuordnen und sie fühlen sich schnell
eingeschränkt oder unter Druck gesetzt.
Auch Mars im Spannungsaspekt zu Jupiter zeigt eine Neigung zu Reizbarkeit und
Aggressionen. Oft neigt man bei diesem Aspekt zu Übertreibungen und zu Extremen
aller Art, was zu übermäßigen Essen ebenso führen kann wie zu Arbeitssucht oder
extremer sportlicher Betätigung. Aber auch zu Liebesabenteuern könnte man neigen –
und bekanntlich hat Willem-Alexander in seiner „Sturm-und-Drang-Zeit“, was Frauen
betrifft, auch öfters über die Stränge geschlagen.
Diese etwas problematische Konstellation wird jedoch ausgeglichen durch harmonische
Aspekte von Uranus und Pluto zu Jupiter, Neptun und Chiron. Dies zeigt, dass Willem-
Alexander auch eine sehr einfühlsame, mitfühlende, tolerante und gütige Seite besitzt
sowie eine grundsätzlich positive Einstellung zum Leben und zu den Menschen.
Vor allem die harmonischen Aspekte von Uranus, dem Herrscher des neuen Zeitalters,
zu Jupiter (den Planeten der Liebe-Weisheit) und zu Chiron (dem “verwundeten Heiler”), 
zeigen, dass der neue König ein Verfechter der Menschenrechte und des uranischen
Ideals von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit ist. Auch ein Engagement für soziale
und humanitäre Ziele dürfte ihm ein echtes Anliegen sein.
 
Es ist daher anzunehmen, dass Willem-Alexander, der nun, im
Jahr 2013 (in dem aus kosmischer Sicht ein neuer Zyklus in der
Menschheitsgeschichte beginnt), König geworden ist, die nieder-
ländische Monarchie tatsächlich - gemeinsam mit seiner Máxima -
in eine neue Ära führen wird.
Das sehen auch die Medien so. Die “Bunte” schrieb zum Beispiel
einige Tage nach der Krönung: Jung und hip: Willem-Alexander und
seine Frau haben selbst als Königspaar ihre jugendliche Art nicht
verloren! Das zeigte Máxima nun auch mit ihrem Look – sie erschien
im ungewohnt kurzen Kleid.”, siehe Details ...
  
Willem-Alexander und Máxima am 30.4.2013
während ihrer Inthronisation in der Nieuwe Kerk
 Unbefangen und volksnah: 2012 ging
Máxima bei einem Wohltätigkeits-
schwimmen in Amsterdam an den Start.
Typische Niederländer: Willem-
Alexander mit seinen Töchtern
       beim Radfahren
Willem-Alexander ist im Ausdruck
oft ernst und zurückhaltend - aber
 er hat auch eine rebellische
     und ungezügelte Seite
Welches Horoskop hat nun König Willem-Alexander – und
was sagt dieses über seine Persönlichkeit aus?
©  Mai 2013 Elisa, alle Rechte vorbehalten