Nelson Mandela beschreibt seine Abstammung folgendermaßen:
“Der Thembu-Stamm reicht zwanzig Generationen zurück bis zu
König Zwide. Traditionsgemäß lebten die Thembus in den
Ausläufern der Drakensberge und zogen im 16. Jahrhundert in
Richtung Küste, wo sie zu einem Teil des Xhosa-Volkes wurden.
Die Xhosa gehören zu den Nguni, die wenigstens seit dem 11.
Jahrhundert in der südöstlichen Region von Südafrika, zwischen
dem großen inneren Plateau im Norden und dem Indischen
Ozean im Süden, gelebt, gejagt und gefischt haben. Man kann
die Nguni aufteilen in eine nördliche Gruppe – die Zulu und die
Swasi – und eine südliche Gruppe, bestehend aus den amaBaca,
den amaBomyana, den amaGealeka, den amaMfengu, den
amaMpodomis, den amaMpondo, den abeSotho und den
abeThembu, und zusammen bilden sie die Xhosa-Nation.
Die Xhosa sind stolze, patrilineare Menschen mit einer
ausdrucksstarken, wohlklingenden Sprache und einem
unerschütterlichen Glauben an die Bedeutung von Recht,
Erziehung und Höflichkeit. Die Xhosa-Gesellschaft hatte eine
ausgewogene, harmonische Sozialordnung, in der jeder einzelne
seinen Platz kannte. Jeder Xhosa gehört zu einem Clan, der
seine Herkunft auf einen bestimmten Vorfahren zurückführt. Ich
bin ein Angehöriger des Madiba-Clans, der nach dem Thembu-
Häuptling benannt ist, der im 18. Jahrhundert in der Transkei
herrschte. Oft spricht man mich mit Madiba an, meinen Clan-
Namen, was als respektvolle Bezeichnung gilt.”
Quelle: Nelson Mandela, “Der lange Weg zur Freiheit”, 1997,
S.Fischer Verlag, 1997, 15. Auflage: Mai 2012, S.12 ff.