Nordkorea: 
Hier zeichnet sich eine bedeutende Wende ab: Nach einem Treffen mit US-
Außenminister Pompeo wurde ein Datum für das historische Treffen zwischen
Trump und Kim bekanntgegeben: dieses soll am 12. Juni in Singapur 
stattfinden. Vorher wurden drei in Nordkorea inhaftierte US-Bürger
freigelassen ...                
Mehr ...
Nordkorea will außerdem das Atomtestgelände bis 25.5. schließen ...
Doch plötzlich sagte die nordkoreanische Führung  das für den 16. Mai
anberaumte Treffen mit Seoul ab. Zuvor hatte der Sicherheitsberater des US-
Präsidenten, John Bolton, provokante Äußerungen von sich gegeben. Außer-
dem läuft nach wie vor das gemeinsame Militärmanöver von Südkorea und den
USA. Nun hat sich Russland als Vermittler angeboten...
Auch US-Präsident Donald Trump hat das für den 12. Juni geplante
Gipfeltreffen mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un
infrage gestellt. „Es könnte sein, dass es nicht am 12. Juni klappt“, so Trump.
„Ich habe viele Deals gemacht. Man ist nie ganz sicher, was herauskommt“,
betonte Trump. „Wenn es nicht zustande kommt, vielleicht kommt es später
zustande“, sagte Trump. „Es könnte sein, dass es zu einem anderen Zeitpunkt
passiert.“ Grundsätzlich hielt er jedoch an seiner Vision einer Beendigung des
Konfliktes auf der koreanischen Halbinsel fest. „Im Moment blicken wir auf
zwei Koreas“, sagte Trump. „Mag sein, dass wir in der Zukunft auf ein Korea
zurückkommen.“ Eine Wiedervereinigung sei möglich und werde von seiner
Regierung gebilligt, solange das alle Beteiligten in Korea wollten.
Der US-Präsident scheint jedoch an das Friedens-Abkommen mit dem nord-
koreanischen Machthaber zu glauben, denn das Weiße Haus ließ bereits
Gedenkmünzen für das historische Ereignis drucken ...
ABSAGE: Am 24.5. hat aber US-Präsident Donald Trump überraschend
das Treffen abgesagt -  anscheinend, weil das nordkoreanische Regime den
US-Vizepräsident Pence beleidigt hat. Allerdings hatte dieser vorher provo-
kante  Aussagen getätigt. Trump signalisiert jedenfalls weiter Dialogbereit-
schaft: „Die Tür für die Nordkoreaner steht noch immer offen… Dies verlangt
aber, dass sie ihre Rhetorik wenigstens ändern“, so sein Sprecher...
Und auch Pjöngjang bekundete weiter Gesprächsbereitschaft. Man sei "zu
jeder Zeit" bereit, mit den Vereinigten Staaten zusammenzukommen, so Vize-
Außenminister Kim Kye Gwan ...
Wieder Zusage: Zur “globalen Erleichterung” hält nun (25.5.) auch US-Präsi-
dent Trump wieder das historische Treffen zwischen ihm und dem nordkore-
anischen Machthaber für möglich ...
(Anmerkung: es scheint, als wären einige “Hardliner” unter Trumps Beratern gegen
dieses Treffen und versuchten dieses zu verhindern ...  Jedenfalls kann ein  Friedens-
abkommen mit Nordkorea nur zustande kommen, wenn die US-Regierung keine un-
erfüllbaren Forderungen stellt... Dass Nordkorea von heute auf morgen alle seine
Atomwaffen aufgibt, ist jedenfalls unrealistisch ... Außerdem sollten auch die USA
bei konkreten Zusagen seitens Nordkoreas entsprechende Schritte setzen. Aus hu-
manitären Gründen wäre es jedenfalls wünschenswert, wenn die Sanktionen so
schnell wie möglich aufgehoben werden, denn unter diesen leidet vor allem das nord-
koreanische Volk!! Außerdem sollte nicht vergessen werden, dass diese unerwartete
positive Wende in diesem Konflikt, der noch vor einigen Monaten in eine Nuklear-
katastrophe zu münden schien, nicht selbstverständlich ist - und nicht leichtfertig
aufs Spiel gesetzt werden sollte !!) 
24.5.2018
aktualisiert 25.5.18
 
Gedenkmünze für Treffen
zwischen Trump und Kim