KOMMENTARE 
querdenker,schrieb am 25.01. 08:55 
Stümper sind das und nicht mehr. Und die Entscheidung, ob sie bleiben oder
aufhören, steht diesem Haufen jedenfalls moralisch nicht mehr zu.
Die Chaos Regierung macht wieder einen Neustart
ruckzuck,schrieb am 25.01. 08:25 
Der wievielte Neustart ist das jetzt in den letzten 10 Jahren ?
Vor lauter Neustarts sind sie noch nie beim Arbeiten gewesen
Ja sind wir mal wieder so weit
eulenspiegel5,schrieb am 25.01. 07:58 
Es wird versteckter Wahlkampf betrieben von den beiden Regierungsparteien,
obwohl nicht noch mal ein Wahltermin festgelegt wurde, oder doch schon?
Wundern würde es mich nicht. Man muß ja allzeit bereit sein, um seine Mit-
bewerber madig zu machen und dann einen Job in der Firma Österreich zu
belegen.
Anstatt einmal irgendwelche positiv durchgeführte, damals vollmundig
angekündigte Änderungen bzw. Verbesserungen, endlich in Angriff zu nehmen
und abzuschliessen, wird wie immer der andere beschuldigt, dass er es so nicht
will.
Liebe Politikerkaste, in der Privatwirtschaft habt ihr mit dieser Erledigung nur die
Aussicht auf Kündigung. Ihr seid nicht produktiv genug. Und kein Chef auf der
ganzen Welt würde nach diversen Ermahnungen die Arbeit zu erledigen, diese
nicht aus der Firma entfernen.
skepsis,schrieb am 25.01. 08:21 eine Antwort: 
Schön wärs ja, wenn sie einmal ein gemeinsames Programm präsentieren würden.
Und das dann auch einmal umsetzten. Sprich arbeiten.
So betreiben sie in ihrer jeweiligen Selbstinszenierung mit Blick auf Wählerstim-
men ausschließlich Wahlwerbung für die Opposition. Wirkt ja eher wie eine
Regierungskollision als Koalition ...
Der Druck wird nicht mehr lange da sein...
sunsurfer6,schrieb am 25.01. 07:28 
... Mitterlehner wird wie üblich aus purer Verbohrtheit die Chance verpassen und
wir gehen im Mai wählen.
Ich fürchte (hoffe) nur, dass das für die Schwarzen nach hinten losgeht. Kurz
werden sie nicht zum Chef machen, da lässt Mitterlehner, ähnlich wie bei Pröll, ein
paar Geheimdokumente an den Falter sickern, nur um seine Macht zu sichern.
Und dann sind sie eine max. 15 % Partei.
Das Problem ist nur, dass damit den Blauen Tür und Tor geöffnet wird.
Kern halte ich mittlerweile für beliebt genug, dass er die Nummer 1 Position für
die SPÖ sichern kann.
Allerdings wird das schwierig, wenn die ÖVP als erste die Koalition platzen lassen
kann.
Es müssen jetzt unbedingt Taten her, um Blau zu verhindern - entweder sie raufen
sich zusammen (unwahrscheinlich) oder Kern lässt die Koalition platzen.
Wie sehr werden sich die Parteien voneinander abgrenzen
tomash,schrieb am 24.01. 22:40
Tja, vor lauter Abgrenzen, kommen die Parteien, so scheint's, kaum mehr richtig
zum Arbeiten. Mir wäre es lieber sie würden gemeinsam an Lösungen arbeiten.
Einen Pluspunkt habe ich doch entdeckt, das ist dieser junge Minster Sebastian
Kurz. Sehr bemerkenswert.
brichard,schrieb am 25.01. 08:58 eine Antwort:
Noch mehr Abgrenzen geht ja gar nicht.
Mittlerweile sollte jeder wissen, wofür die 2 Parteien stehen.
Die ÖVP versucht dem Volk weiszumachen, dass sie was für die Unselbständigen
tun. Wenn man sich die Vorschläge jedoch genau anschaut - liegt der Vorteil bei
den Unternehmern.
querdenker,schrieb am 24.01. 22:32
Das war dann wohl auch wieder nichts. Der Neustart mit Kern.
zeroando1,schrieb am 24.01. 22:38 eine Antwort: 
das Unwort der letzten Jahre : Neustart
Keine sorge....
schmidilein,schrieb am 24.01. 22:22
Bald kommen die großen Reformen wirklich...... bitte habt Rücksicht mit der
Koalition.... sie haben es ja versprochen....
für´s volk arbeiten
perfectday,schrieb am 24.01. 22:06
halloooooo
die Herren werden vom Volk bzw Steuerzahler bezahlt und sollen sich auch so
benehmen, und ENDLICH arbeiten.
Wenn sie so weiterarbeiten, werden bei der Wahl andere Parteien gewinnen.
Mir kommt vor, nur eigener Vorteil und nicht für Österreich arbeiten,
wenn man ihnen ein mail schreibt wird man von der ÖVP nur mit einem Standard-
Mail abgespeist, bei der SPÖ wird man angerufen, aber da sollten sie sich besser
vorbereiten, sie hat sich nicht wirklich ausgekannt.
sorry, des wird nix ...
Quelle: http://debatte.orf.at/stories/1776240/