Die Krim (ukrainisch Krym)  ist eine Halbinsel im
nördlichen Schwarzen Meer. Der größte Teil wird von der
Autonomen Republik Krim eingenommen, lediglich die
Stadt Sewastopol hat den Status einer eigenen Oblast
innerhalb der Ukraine. Die Krim hat eine Fläche von
26.844 Quadratkilometern und 2.353.100 Einwohner
(2014).
Die Krim ist die größte Halbinsel der Ukraine und des
Schwarzen Meeres. Der Nordteil der Halbinsel ist flach
bis sanftwellig und bildet eine Steppenlandschaft aus, die
über den Nord-Krim-Kanal mit Wasser aus dem Dnepr
bewässert wird.
Im Süden der Halbinsel liegt das Krimgebirge, das nicht
nur ein geographisches Hindernis darstellt, sondern eine
Wetter- und Klimascheide ist. Während nördlich der
Berge eher gemäßigte Klimabedingungen herrschen und
vor allem die Winter deutlich kälter sind, herrscht südlich
des Krimgebirges mediterranes Klima, in dem Südfrüchte
und auch Weinstöcke gut gedeihen.
Unabhängigkeit der Ukraine und Status der Krim
Im Zuge der Auflösung der Sowjetunion wurde die Ukrai-
nische Sozialistische Sowjetrepublik am 24. August 1991
in den bestehenden Grenzen und damit das Gebiet der
Krim zum unabhängigen ukrainischen Staat. Bei dem
Referendum über die Unabhängigkeit der Ukraine vom
Dezember 1991 stimmten 54 Prozent der Wähler in der
Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik der Krim mit
„Ja“.
 Anfangs konnte Kiew die Herrschaft über die Krim nur
mühsam durchsetzen. Lediglich mit erheblichem
politischem Druck konnte ein Referendum über die
Unabhängigkeit der Krim verhindert werden. Als
Kompromiss wurde 1992 der Krim der Status einer
Autonomen Republik innerhalb des ukrainischen Staates
zugestanden. Die Krim erhielt Hoheits-rechte in
Finanzen, Verwaltung und Recht. Die Verfassung der
Autonomen Republik Krim von 1998 garantierte Ukrai-
nisch, Russisch und Krimtatarisch als Sprachen.
Wirtschaft
Die Wirtschaft der Krim beruht hauptsächlich auf Land-
wirtschaft und Tourismus. Begünstigt wird sie durch das
besonders milde Klima auf der Halbinsel. Ein weithin
bekannter Exportartikel ist der Krimsekt, der zum Teil
auf der Krim hergestellt wird.
Tourismus
Im 19. Jahrhundert ließen sich die Zarenfamilie und der
russische Hochadel an der Südküste der Krim Sommer-
residenzen errichten, womit die Rolle der Halbinsel als
Urlaubs- und Erholungsregion begann. Bedeutende
Künstler, Schriftsteller und die „Reichen und Schönen“
verbrachten die Sommermonate am Schwarzmeerstrand,
See Promenade auf Jalta
Die Halbinsel Krim liegt nördlich am Schwarzen Meer
Autonome Republik Krim