Elisabeth Christ wurde am 10. Oktober 1880 in Kallstadt             
an der
Weinstraße als Tochter von Philipp Christ und Marie Christ, geb. Anthon, geboren.
Ihre Eltern waren arme Weinbauern, und der Vater handelte nebenbei mit Haus-
haltswaren, was ihm den Spitznamen “Gscherr-Christ” einbrachte. Die Familie war
in Kallstadt wenig angesehen. 
Im Jahr 1901 kam der Nachbarssohn Friedrich Trump, der in die Vereinigten
Staaten ausgewandert war, im Klondike-Goldrausch mit dem Betrieb von Hotels
und Restaurants ein Vermögen gemacht hatte und als Frederick Trump einge-
bürgert worden war, nach Kallstadt, um in seiner Heimatstadt eine Ehefrau zu
finden.
Seine Wahl fiel auf Elisabeth, die bei seiner Emigration noch ein kleines Kind
gewesen war, ihn nun aber mit ihrer Schönheit bezauberte. Gegen den heftigen
Einspruch seiner Mutter, einer angesehenen Witwe, die ihn zu einer standesge-
mäßen Wahl zu bewegen versuchte, verlobte er sich mit Elisabeth, und 1902 reiste
er erneut zur Hochzeit an, die am 26. August in Ludwigshafen stattfand.
Die Eheleute ließen sich dann in einem von deutschen Einwanderern bewohnten
Viertel der Bronx nieder, einem Stadtteil von New York. Dort lebten sie in einem
modernen, recht luxuriös ausgestatteten Apartmenthaus.
Trotz der Annehmlichkeiten und des deutschsprachigen Umfelds litt Elizabeth aber
bald unter schwerem Heimweh, und nach der Geburt der Tochter Elizabeth kehrte
die Familie deshalb 1904 nach Deutschland zurück.
Der Rückbürgerungsantrag ihres Ehemannes wurde jedoch von der bayerischen
Innenbehörde in Speyer (die Pfalz gehörte damals zu Bayern) abgelehnt, weil man
vermutete, dass er mit seiner Emigration 1885 dem Militärdienst entgehen wollte.
1905 wurden sie deshalb aus Deutschland ausgewiesen und siedelten
endgültig in die USA über.
Das zweite Kind Frederick Jr., genannt Fred (Anm: Vater von Donald Trump),
kam im Oktober 1905 zur Welt, und nach der Geburt des dritten Kindes John im
Jahr 1907 zogen sie nach Queens.
Dort eröffnete Frederick ein Immobilienunternehmen. Nachdem er 1918 der
Spanischen Grippe zum Opfer gefallen war, erbte Elizabeth etwa 30.000 US-
Dollar (Wert heute etwa 470.000 US-Dollar).
Tätigkeit als Unternehmerin
Im Jahr 1923 gründete Elizabeth Trump ein neues Immobilienunternehmen. Auf
einem von ihrem Mann geerbten, unbebauten Grundstück ließ sie von einem lo-
kalen Bauunternehmer einige Häuser errichten, die sie dann weiterveräußerte.
1927 nahm sie ihren Sohn Fred als Miteigentümer des jetzt als Elizabeth Trump
& Son firmierenden Unternehmens auf, dessen Leitung Fred schließlich
übernahm.
Sie selbst blieb bis zu ihrem Tod im Jahr 1966 stets im Unternehmen engagiert. So
betrieb sie beispielsweise Wäschereien in den Gebäuden des Unternehmens.
1971 übernahm Freds Sohn Donald das Unternehmen, das er 1999 in Trump
Organization umbenannte.
Quelle: Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Elizabeth_Christ_Trump)
                dort gibt es weitere Quellenangaben (Stand: Febr.2018)
Elizabeth Christ-
Trump, Großmutter
von Donald Trump
(ca. 1918)