Mutmaßliche Bombenleger identifiziert
Vom Kaukasus bis nach Boston
Vier Tage nach dem Anschlag auf den Boston-Marathon haben die Behörden die Identität der
beiden gesuchten Tatverdächtigen geklärt. Es handelt sich um ein Brüderpaar: den 19-
jährigen Dschochar A. Zarnajew und den 26-jährigen Tamerlan Zarnajew. Der jüngere der
beiden wurde in Watertown festgenommen. Der ältere Bruder starb nach einer
Verfolgungsjagd mit der Polizei in Watertown.
Brüder kommen aus dem Kaukasus
Die Brüder stammen offenbar aus dem Kaukasus - nach Medienberichten aus
Tschetschenien oder einer benachbarten Region. Behörden in Tschetschenien teilten
mit, dass die Familie die Region bereits vor langer Zeit in Richtung Dagestan
verlassen habe. Sie habe für eine gewisse Zeit in Kasachstan gelebt und sei von dort
in die USA ausgewandert. Ein Onkel der beiden Männer sagte dem Sender CNN,
dass die beiden Brüder in Kirgistan aufgewachsen seien. Sie hätten seit fast einem
Jahrzehnt in Cambridge nahe Boston gelebt. Kirgisische Behördenvertreter sagten
CNN, dass die beiden Brüder mit kirgisischen Papieren in die Vereinigten Staaten
ausgereist seien.Der Vater der beiden Tatverdächtigen sagte der Nachrichtenagentur
AP, dass sein jüngerer Sohn im zweiten Jahr in den USA Medizin studiere - und zwar
an der Universität von Massachusetts in Dartmouth. Dschochar Zarnajew soll 2011
ein Stipendium der Stadt erhalten haben. Er habe in einem Wohnheim auf dem
Campus gelebt. Die Uni schloss aus Sicherheitsgründen ihren Campus. Der getötete
ältere Bruder war unter anderem Amateurboxer.
Die Ermittler gehen davon aus, dass die beiden Brüder sowohl für den
Bombenanschlag auf den Marathon als auch für den Tod des Wachmanns an der
Elite-Universität MIT in Cambridge verantwortlich sind. Zum möglichen Motiv der
Männer machten die Behörden bislang keinerlei Angaben.
Aus Sicherheitskreisen verlautete lediglich, dass ein islamistischer Hintergrund
derzeit als naheliegendste Erklärung vermutet werde. Anhaltspunkte dafür liefert die
Seite in einem russisch-sprachigen sozialen Netzwerk, die Dschochar Zarnajew
zugerechnet wird. Dass sie wirklich von ihm stammt, wurde von den Ermittlern nicht
bestätigt. Auf der Webseite heißt es unter anderem: "Meine Religion ist der Islam."
Als persönliche Weltanschauung ist ebenfalls der Islam angegeben.
Die Seite enthält darüber hinaus Links zu islamistischen Webseiten, aber auch
Videos von Kämpfern in Syrien sowie Links zu Webseiten mit Aufrufen für die
Unabhängigkeit Tschetscheniens. Auf der Seite ist aber auch zu lesen, dass sich der
Autor in den USA ausgesprochen fremd fühle und keinen einzigen Freund habe.
Derzeit ist auch völlig offen, ob die mutmaßlichen Täter allein gehandelt haben oder
ob es weitere Beteiligte gibt. Das erschwert die Antwort auf die Frage nach dem
Motiv der Tat.
Quelle: http://www.tagesschau.de/ausland/boston-verdaechtige102.html