Die Publikationen Ratzingers belaufen sich auf über 600 Titel. Vieles von seiner
wissenschaftlichen Arbeit führte nicht unmittelbar zu eigenen Veröffentlichungen, fand aber
seinen Niederschlag in unterschiedlichen Gremien, Kommissionen und kirchenamtlichen
Dokumenten.
Einen umfassenden Überblick über Ratzingers Werk bis zu seiner Wahl zum Papst bietet eine
im Augsburger Sankt Ulrich Verlag erschienene Bibliografie. Ein Großteil des Werkes
Ratzingers wird ab 2008 vom Regensburger Institut Papst Benedikt XVI. im Herder Verlag in der
auf 16 Bände angelegten Buchreihe Joseph Ratzinger: Gesammelte Schriften (JRGS) neu
ediert.
Hier folgt eine Auswahl von wichtigen Veröffentlichungen:
-
Jesus von Nazareth (Trilogie über die Gestalt und Botschaft von Jesus Christus),
Herder, Freiburg im Breisgau-Basel–Wien, 2007–2012
-
Licht der Welt. Der Papst, die Kirche und die Zeichen der Zeit. Ein Gespräch mit Peter
Seewald., Herder, Freiburg i. Brsg. 2010, ISBN 978-3-451-32537-3
- Kirchliche Bewegungen und neue Gemeinschaften – Unterscheidungen und Kriterien.
Neue Stadt, 2007, ISBN 978-3-87996-710-0
- Glaube und Zukunft. Kösel, 2007, ISBN 978-3-466-36753-5
-
Glaube und Vernunft. Die Regensburger Vorlesung. Mit Kommentierungen von Gesine
Schwan, Adel Theodor Khoury, Karl Lehmann, Herder Verlag 2007, ISBN 978-3-451-
29597-3
-
Deus caritas est – Gott ist Liebe (Enzyklika). 2006, ISBN 3-7171-1135-3 Online
-
Wort Gottes – Schrift, Tradition, Amt. Freiburg im Breisgau 2005, ISBN 3-451-28909-1
Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie