Kommentare
Am 12. April 2018 um 17:18 von Antonovistpleite
Keiner hat einen Beweis, außer Macron
Ich finde gut, dass die Kanzlerin in ihrer Hörigkeit zur USA nicht grenzenlos ist.
Mehr Eigenständigkeit und noch weniger Bundeswehr im Ausland wären noch
besser. Es gibt halt auch unter den Marktradikalen feine Unterschiede.
Am 12. April 2018 um 17:19 von sprutz
Strafbar
" Aber wir sehen und unterstützen, dass alles getan wird, um Zeichen zu setzen, "
Macht sich unsere Kanzlerin nicht mit dieser Äußerung strafbar? Gibt es nicht ein
Gesetz, was die Vorbereitung, Beteiligung und Durchführung eines Angriffs-
krieges unter Strafe stellt?
Am 12. April 2018 um 17:20 von tisiphone
Diesmal hat Macron den Beweis
Die USA und GB haben seit Irak und Libyen ein Glaubwürdigkeitsproblem.
Also diesmal darf also Frankreich.
Und was für Trump gilt, gilt für Macron mindestens genau so stark:
Er braucht ganz dringend irgendwas, mit dem er von den Inneren Problemen - also
dem Problem, das die Franzosen mit ihm haben, ablenkt.
Ich glaub kein Wort.
In Anbetracht der Tatsache, dass dieses "wir wissen" und "wir haben den Beweis"
Menschen das Leben kostet und die Auswirkungen überhaupt noch nicht klar sind
(der 1. Weltkrieg hatte einen viel weniger gefährlichen Auslöser) haben diese
Beweise veröffentlicht zu werden.
Denn die Menschen, die man Öffentlichkeit nennt, sind es, mit deren Leben
gerade gezockt wird.
Und mal ehrlich: nachdem Nato-Mitglieder ohne Konsequenzen nun schon
mehrfach durch Lügen Konflikte angezettelt haben - und das ohne je dafür zur
Rechenschaft gezogen zu werden - muss ich sagen: was soll die vom Lügen
abhalten? Die Werte? Das Gewissen? Wer glaubt das denn?
Am 12. April 2018 um 17:23 von Stefanqwer
Raus aus der NATO, rasch!
Es gab einmal eine Zeit, in der es zur Sicherheit beitrug, Mitglied des
Miltiärbündnisses NATO zu sein. Heute birgt es eine große Gefahr, ihr
anzugehören: Ein Mitglied (USA, GB, France) greift einen anderen Staat (Syrien,
Russland) an, der wehrt sich - und schon könnte ein Verteidigungsfall konsturiert
und ausgerufen werden. Wir stehen kurz davor.
Mit Merkels Kabinett ist kein konstruktives, mäßigendes Einbringen in die
NATO zu erwarten. Auch unser neuer Außenminister Maas weiß zwar nicht,
was in Syrien geschah und geschieht, aber am Angriff der anderen mitmachen will
auch er, nicht mit eigenen Waffen vielleicht, aber unterstützend. Nur: Beihilfe zum
Verbrechen ist wie die Tat selbst zu bewerten.
Den Mut von Schröder und Fischer, die den nachgewiesenen Lügengeschichten
der USA zum Irakangriff 2003 widerstanden, haben beide, Merkel wie Maas, bei
weitem nicht.
Es wäre gut, Deutschland verließe dieses brandgefährliche Bündnis NATO,
und zwar rasch, bevor es kracht.
Am 12. April 2018 um 17:33 von Shantuma
Trump sollte sein beratendes ...
Personal überdenken.
Anscheinend haben hier Militärs den Präsidenten überzeugen können Abstand von
seinen Tweets zunehmen. Somit konnten wohl die Militärs Politiker wie John R.
Bolton ausstechen.
Solche Fanatiker haben in bestimmen Positionen nichts zu suchen und glauben, 
dass militärische Spielchen sowas wie Computer-Spiele sind.
Er gehört in die gleiche Reihe wie Rumsfeld und Dick Cheney. Wie auch diese 2
Persönlichkeiten findet er den Angriffskrieg gegen den Irak im Jahr 2003 als
richtig, auch wenn er erlogen war. Und jener Mann war 2005 in der UN und seit
März 2018 ist er der Nationale Sicherheitsberater.
Am 12. April 2018 um 17:39 von styxxx
Wenn Deutschland nicht
Wenn Deutschland nicht mitmachen will sollte man vielleicht die Fregatte
"Hessen" aus dem US-Kampfverband lösen, der sich gerade auf dem Weg
befindet...
Im übrigen: interessiert irgendwen eigentlich noch das Völkerrecht? Kein Angriff
ohne UN-Mandat? Ist jetzt überall Wilder Westen und die USA können machen,
was sie wollen?
Am 12. April 2018 um 17:41 von friedrich peter...
Eine richtige Entscheidung
Es ist richtig das die Bundeskanzlerin eine Beteiligung an einem Militäreinsatz in
Syrien ausschließt. Der Bundeskanzlerin und Deutschland sind dafür zu danken.
Quelle: https://meta.tagesschau.de/id/133267/angedrohter-syrien-angriff-in-alarmbereitschaft