Am 03. Februar 2019 um 15:10 von Demokratieschue...
Der Koalitionsvertrag muss nachgebessert werden
im Grundsatz hat Heil nämlich recht und in dem Punkt ist der Koalitionsvertrag
schlecht gemacht und durch die Union verwässert worden. Und das muss korri-
giert werden. Deswegen muss der Koalitionsvertrag hier deutlich nachgebessert
werden inklusive Finanzierungskonzept.
https://www.tagesschau.de/inland/heil-grundrente-103.html
"Die Union will, dass in Sachen Rente der Koalitionsvertrag umgesetzt wird",
sagte er. "Was Hubertus Heil vorlegt, entspricht aber nicht dem
Koalitionsvertrag."
Jetzt geht es darum zu schauen, wie wir dass mit einer deutlichen
Rentenerhöhung auf mittlere bis längere Frist finanzieren können.
Am 03. Februar 2019 um 15:17 von dongo333
900 Euro ist extrem wenig, viel im Vergleich zu dem was ich nach 45 Jahren
Krankenpflege bekommen werde, nämlich 1300.
Ich bin kein Freund der SPD, keiner Partei.
Was die Union macht ist aber schlicht unchristlich!
Am 03. Februar 2019 um 15:28 von Waelder
Die Rente ist auch für viele, die keinen Minijob hatten, zu niedrig.
Ein Grund sind die Streichungen und Änderungen an den Berechnungs-
grundlagen.
Eine ist die Kürzung der nach dem 16. Lebensjahr nicht beitragsgedeckten
Jahre für Ausbildung - das waren mal 9 Jahre, sind heute auch einen Bruchteil
reduziert. Auch die Schlüsselzahlen für diese Zeiten sind auf ein Minimum
verkleinert worden.
Ein anderer Grund ist der Bezug zu den Löhnen, gekürzt von über 50 % auf
43 %.
Und die Bundesregierung sollte endlich mal alle Renten-Berechnungsgrößen,
die nicht auf Zeiten mit Beiträgen beruhen, auch finanziell abdecken - tut sie
auch nicht, was die Rentenversicherung in Geldnöte bringt und zur Beitrags-
erhöhung beiträgt.
Und ich wage zu bezweifeln, dass es "die" CDU ist, die die Heils Pläne
kritisiert. Es sind vielmehr die, die vom Steuerzahler groteske Pensionen
ausgezahlt bekommen, weil sie irgendein Mandat innehatten.
Am 03. Februar 2019 um 15:42 von wolfgang pleija
Das Geld nicht mit der Gießkanne verteilen
Das war ja klar. Die Masse darf nicht mehr haben, damit der dicke Strahl nur
wenige begünstigt, wie die abgehalfterten Minister beispielsweise, die nach
ihrer politischen Laufbahn dicke Gehälter als "Berater" beziehen und sich dafür
bestimmt nicht krank arbeiten.
Denkt denn überhaupt noch jemand daran, unser Sozialprodukt, das wir
gemeinsam erarbeiten, mal so zu verteilen, dass jeder ein Leben ohne wirkliche
Existenzangst führen kann? Mir ist schon klar, das wir auch Mitbürger haben,
die schon Angst haben, wenn Sie nicht mehrere Millionen haben. Die meine ich
aber nicht damit.
Man hört öfter den Ausdruck Neiddiskussion.
Manchmal kommt es einem vor als ob den Ärmeren sogar der Dreck unterm
Fingernagel geneidet wird.
Am 03. Februar 2019 um 15:43 von Friedrich Spee
sie betreiben natuerlich bauernfaengerei..
wenn sie betonen, dass diese Grundrente nur fuer diejenigen gedacht ist, die
mehr als 35 Jahre gearbeitet haben.
Die Antwort ist: NEIN, es muss fuer alle da sein, die nicht genug haben zum
Leben. Wenn das noch einmal einen "einstelligen" Milliardenbetrag kostet,
dann sei es eben drum. Mir ist der soziale Friede und die Gerechtigkeit
wichtiger, als jeder kleinliche Geiz auf seiten des Staates.
Am 03. Februar 2019 um 15:45 von hofer andreas
...das Geld nicht mit der Giesskanne zu verteilen."
Herr Weiss, dann wäre ich dafür, dass erstmal bei Ihnen das Gehalt um die
Hälfte gekürzt wird.
Am 03. Februar 2019 um 15:46 von Defender411
Gut wäre, wenn die Unternehmen stärker
besteuert werden, die auffallend viel geringfügig bezahlte Arbeitsplätze auf-
weisen, denn diese generieren daraus den größten Gewinn.
Am 03. Februar 2019 um 15:50 von dark-star
Die Diskussion ist die falsche!
Ein Freund von mir ist selbständig und dabei sehr erfolgreich. Ich gönns ihm.
Aber er kann wählen, ob er in die Rente einzahlt oder nicht. Da er und viele
anderen Gutverdiener das nicht müssen, gibt es die Finanzierungsfrage doch
nur. Alle einzahlen lassen und das Thema ist obsolet.
Aber da wird es wie so oft genügend Lobbyisten geben, die dies zu verhindern
wissen.
Am 03. Februar 2019 um 15:51 von Oliver_0601
Sollten erst wieder rückgängig gemacht werden.
BetriebsrentnerInnen müssen seit diesem Jahr mehr Krankenkassenanteile
zahlen, als jede andere Einkunftsart. Vor 2004 müssten nur 50 % bezahlt
werden.
Zudem gibt's ein Doppelbesteuerungsverbot, doch gesetzliche Renten werden
doppelt besteuert.
Dann noch EM und EU Renten, wer einen erst Rentenbescheid zwischen 2001
und 2018 erhalten hat, dem wird mehr Rente abgezogen als Personen vor oder
nach diesem Zeitraum.
Was soll an Renten eigentlich sozial und solidarisch sein.
Lasst doch endlich die Bemessungsgrenze der Sozialversicherung fallen, die
hilft nur reichen Menschen und hat mit sozial nichts zu tun.
Am 03. Februar 2019 um 15:54 von Defender411
Die staatliche Rente sollte die
alleinige Basis für die Rente darstellen. Private Zusatzrenten wurden geschaf-
fen, damit die Banken und Versicherung sich noch eine große Scheibe von dem
Geld der Rentner abzweigen können.
Ich zahle lieber mehr in die staatliche Rente, wenn ich dafür auch eine ange-
messene Rente bekomme. Zusatzrenten rentieren sich nur für die Unternehmen,
die sie anbieten, und geht dabei was schief, schaut der Rentner durch die Röhre
und der Staat wäscht sich die Hände in Unschuld.
Und noch was: Hände weg von der staatlichen Rentenkasse, zur Finanzierung
irgendwelcher anderen Vorhaben.
Am 03. Februar 2019 um 16:03 von Mein blauer Engel
Warum wird er kritisiert ?
Wenigstens macht er sich einmal um das Problem Gedanken. Das ist bei
solchen gedankenlosen Politikern - wenigstens geben sie sich so - sehr selten.
In Wirklichkeit müssten diese Leute Tag und Nacht an der Lösung des
Problems sitzen.
Wenn die Abrüstung auf Eis gelegt wird, dann werden 2% des Haushalts
langfristig nicht mehr reichen (1985 - ca 33% des Haushaltes)
Eine Wiederaufnahme der Wehrpflicht inbegriffen.
Am 03. Februar 2019 um 16:10 von dr.bashir
Soweit ich das Rentenkonzept der Union verstanden habe, sollen sich
Geringverdiener einfach mehr Aktien kaufen. Schon klar.
Also man kann ja an der SPD herumkritisieren wie man will. Aber ich wage
mir nicht vorzustellen wie es aussähe, wenn seit Jahren die Union ggf. mit der
FDP regieren würden.
Vermutlich wären dann die Dividenden höher.
Am 03. Februar 2019 um 16:12 von Francis Ricardo
Kurz mal was zur Beitragsbessungsgrenze
Ich lese sehr oft die muss wegfallen, oder die nutzt den Reichen, ich weiß nicht
genau ob jedem das Prinzip dahinter klar ist.
Kurze Aufklärung, auch die Leistung die dann gezahlt werden sind bis zu jener
Grenze gedeckelt.
Wenn die also wegfällt werden natürlich auch Leistung über die Grenze hinaus
bezahlt und sind dann ebenfalls nicht gedeckelt.
Dass der Wegfall auch enorme Kosten produzieren könnte, sollte dabei auch
Beachtung finden.
Jeder soll natürlich für sich selbst entscheiden, was er für sinnvoll hält, bitte
aber das Prinzip beachten, was dahinter steckt.
Am 03. Februar 2019 um 16:13 von nie wieder spd
Vielleicht sollten Kleinverdiener, die mehrere Jobs haben, um über die Runden
zu kommen, auch mehrmals die Mindestrente bekommen.
Ebenso könnten Alleinerziehende für das Alleinerziehen auch eine Extra-
Mindestrente bekommen.
Dann könnte man den Vorschlag von Herrn Heil wenigstens ernst nehmen!
Am 03. Februar 2019 um 16:17 von wolfgang pleija
Die Diskussion über den Mindestlohn von 12 Euro ist ja eh ein Witz. Ich hab
einige Kollegen (ohne die unsere Produktion nicht laufen würde), die trotz
tariflicher 14,50 ihre Familie ohne Zuschüsse nicht über die Runden bringen
würden.
Am 03. Februar 2019 um 16:18 von Orestie
900 Euro im Monat sind Brutto, davon gehen die Kranken- und Pflegekasse ab
(14,6% + 3,325%), dann die horrenden Mieten, die den Betrag halbieren. Dann
bleibt für Alles ein kümmerlicher Betrag übrig!! Vorsorgen für Notfälle muß
man auch noch!!
Eine Frechheit von den FDP-Bundestagsabgeordneten, die einfach automatisch
jedes Jahr eine Erhöhung von 300 Euro obendrauf bekommen. Schämen Sie
sich !!
Am 03. Februar 2019 um 16:19 von NeutraleWelt
"Er rechne mit jährlichen
"Er rechne mit jährlichen Kosten in Höhe eines "mittleren einstelligen
Milliar-denbetrag", sagte Heil. Die Zahlungen sollen aus Steuermitteln
finanziert wer-den. Der Unionspolitiker Weiß verlangte dagegen, die Kosten
über die Renten-versicherung zu finanzieren."
Zunächst mal: Ein "mittlerer einstelliger Milliardenbetrag" sind Peanuts!
Das sind unsere Rentner, unsere Eltern, nicht wert?
Darf ich mal daran erinnern, was uns bis jetzt andere Dinge kosten? Die ich
auch mitfinanzieren muß?
Den Beitrag über die Steuer zu finanzieren finde ich absolut richtig!
Alle sollten an der Wirtschaftsleistung partizipieren, nicht nur die Groß-
konzerne.
Über den Vorschlag von Weiß braucht man gar nicht erst zu diskutieren.
Was heißt Finanzierung über die Rentenversicherung?
Im Endeffekt Beitragserhöhung!
Wir geben euch das, was wir euch vorher abgeknöpft haben?
Oder kauft euch von eurem versteuerten Geld Aktien, dann knüpfen wir euch
nochmal Steuern ab!
Am 03. Februar 2019 um 16:22 von Gerd Hansen
Die "ach so hohen" Pensionen...
...mal ein kleines Rechenbeispiel :
Um 3.000 € Netto zu haben muß ein AN ca. 4.400 € Brutto verdienen.
Bei 45 Beitragsjahren (die 50er und 60er Jahrgänge erreichen das meist noch...)
und Steuerklasse 3 ergeben sich ca. 1980 € Rente Brutto, Netto ca. 1.770.
Um als Beamter 3.000 Netto zu haben braucht man ca. 3.400 € Brutto. In der
höchsten Altersstufe (8) entspricht das ungefähr Gehaltsgruppe "A8".
Viele Beamten liegen übrigens darunter !
Davon 71,25 % ergeben als Pension ca. 2.400 €.
Dann nochmal ca. 500 € private KV für sich UND für seinen Ehepartner
abrechnen.
Macht dann ca. 1.400 € NETTO.
Beim "Arbeitnehmer" sind Frau ( und, so dann noch minderjährig ) und
Kind(er) kostenlos in der GKV mitversichert...
Das richtig Schlimme ist, daß heutzutage ein Kfz-Mechatroniker, Mitte 20,
Netto nichtmal 1.300 € bekommt ( Ammerland ). RENTE ? Nicht an zu
denken, EIGENVORSORGE ??? Erst recht nicht...
Am 03. Februar 2019 um 16:22 von Gerhard Apfelbach
Erwartete Reaktion vom Koalitionspartner! Die Union schüttet die hunderte
Milliarden dann doch lieber über Amazon & Co. aus.
Am 03. Februar 2019 um 16:23 von Orestie
Danke, ich stimme Ihnen voll zu.
Die Politiker haben gar keine Ahnung, was im Volk los ist. 1000 Euro Brutto
Minimum oder mehr. Das Geld ist da, nur auf anderen Konten.
Einkommensteuer wieder auf 53% erhöhen, wie zu Kohls Zeiten. Dann reicht
es für alle!!
Am 03. Februar 2019 um 16:24 von digambar
"Der Vorschlag von Arbeitsminister Heil für eine Grundrente von etwa 900
Euro stößt in der Union auf Kritik. Es gelte, das Geld nicht mit der Gießkanne
zu verteilen, sagte der CDU-Politiker Weiß"
Ich halte solche Äußerungen für eine große Provokation.
Da wird gar jahrzehntelang eine Umverteilung von Arm nach Reich nach dem
Gießkannenprinzip gemacht, die Reichen betrügen im Milliardenbereich (Steu-
erhinterziehung Cum ex Geschäfte usw.) und dann soll kein Geld mehr für
Almosen sein! Irgendwie dreist
Quelle: https://meta.tagesschau.de/id/140764/die-grosse-koalition-streitet-ueber-die-
grundrente