Lovejoy wurde am 9. September 2013 als Objekt der
14,5. Größenklasse entdeckt, die der australische Amateur-
astronom Terry Lovejoy mit seinem 8 Zoll Schmidt-Cassegrain Teleskop
aufnahm. Schon am selben Tag wurde vom Minor Planet Centre (MPC)
eine erste Bahn mit einem Perihelzeitpunkt im Dezember 2013 berechnet.
Der Komet erreichte am 22. Dezember (also genau zur Winter-Sonnen-
Wende) mit 121,4 Millionen Kilometern Abstand die größte Sonnennähe.
Der Erde am nahesten gekommen ist er am 19.November 2013 mit 59,3
Mio. Kilometern Abstand.
Lovejoy umkreist unsere Sonne regelmäßig alle 346 Jahre - er ist also im
Gegensatz zu Ison ein periodischer Komet und er ist auch der Sonne nicht
so extrem nahe gekommen, sodass er die “Sonnenpassage” gut überstan-
den hat. Im November wurde er zirkumpolar und hat daraufhin nachei-
nander sehr schnell die Sternbilder Krebs, Löwe, Kleiner Löwe, Großer
Bär, Jagdhunde und Bärenhüter durchlaufen.