Am 06. Juni 2016 um 12:41 von Tada
Wenn es keine Mehrheit dafür gab, dann ist die Mehrheit doch dagegen.
Wozu soll nun noch vermittelt werden?
Am 06. Juni 2016 um 12:44 von TarsisC
Wie oft wird das noch verschoben???
So kann man es auch machen: eine Abstimmung immer wieder verschieben, bis
das gewünschte Ergebnis heraus kommt.
Das ist sehr undemokratisch und wirkt abstoßend. Das macht wütend.
Am 06. Juni 2016 um 12:49 von nur_mal_so
Habe ich hier etwas nicht richtig verstanden?
Nach meinem Verständnis bedeutet "keine Mehrheit bekommen" soviel wie
"abgelehnt", was gleichbedeutend mit einem folgenden Verbot wäre. Nur weil
nicht das gewünschte Abstimmergebnis zustande gekommen ist, gibt es einen
Vermittlungsausschuss? Da wird dann solange "vermittelt", bis das Ergebnis der
Abstimmung das von der Lobby Gewünschte ist ...
Ich nenne so etwas Korruption!
Am 06. Juni 2016 um 12:50 von Walter Mo.
Nun soll es ein Vermittlungsausschuss richten? Was ist das für ein Demokratie-
verständniss? Wenn sich für eine Verlängerung keine Mehrheit finden lässt, dann
gibt es keine. Man bekommt den Eindruck, die Verlängerung soll irgendwie durch-
geboxt werden. Mein TÜV Prüfer ist noch nie auf die Idee bekommen, einen
Ausschuss zu bemühen, wenn mein PKW keinen "TÜV" bekommen hat.
Zulassungsanfrage, Abstimmung, Ende.
Am 06. Juni 2016 um 12:55 von pfinger
Frau Hendricks ercheint mir die Einzige, die versucht, die Lobbypoliik der
Agrarindustrie die Stirn zu bieten. Was für ein Landwirtschaftsminister, der die
Gesundheit der Bevölkerung aufs Spiel setzt, nur um BASF und Misanto zu mehr
Profit zu verhelfen.
Am 06. Juni 2016 um 13:00 von wenigfahrer
dann braucht es auch keine Expertenkommission, das ist Geld zum Fenster raus
werfen.
Nein heißt Nein. Wer hat denn Interesse daran es unbedingt einzusetzen? Auch
keine Produkte oder Futtermittel mehr einkaufen, die damit behandelt wurden.
Letztens war es doch sogar im Bier, so viel zum richtigen Einsatz.
Außerdem schützt das Verbot unsere Bauern vor TTIP und anderen, die das sehr
stark einsetzen.
Am 06. Juni 2016 um 13:03 von suomalainen
wird jetzt so lange abgestimmt, bis Bayer/Monsanto das Ergebnis passt? Das ist ja
geradezu grotesk!!!
Abstimmung - Mehrheit dagegen - fertig!
Am 06. Juni 2016 um 13:03 von wiesengrund
Während journalistische Hofberichtserstatter darüber zu klagen pflegen, dass der
Staatsapparat namens EU-Kommission keine Mehrheit der Experten für eine
Verlängerung des Einsatzes von Glyphosat in der Landmarktwirtschaft "zustande
bekommen" habe, soll es etliche Menschen geben, die froh darüber sind, dass der
Glyphosateinsatz nicht verlängert worden ist, weil das Gift wahrscheinlich krebs-
erregend ist.
Am 06. Juni 2016 um 13:05 von Badener66
Wessen Interessen werden hier eigentlich von der EU-Kommission vertreten !?
Brüssel hat dagegen gestimmt und dies wird seine Gründe haben.
Warum denn jetzt noch einen Vermittlungsausschuss zwischenschalten?
Am 06. Juni 2016 um 13:07 von ackerfrau
Vielen Dank Frau Hendricks für die tapfere und entschiedene Haltung. Chapeau!!!
Am 06. Juni 2016 um 13:07 von marvin
Was sagt denn der Fünfjahresplan?
Der Artikel tut gerade so, als gäbe es nur ein Ergebnis, das um jeden Preis erreicht
werden müsse. Dann müssten wir in einer Demokratie aber ja nicht abstimmen:
"Keine Mehrheit dafür" ist eine Mehrheit dagegen.
Am 06. Juni 2016 um 13:15 von Quereinwerfer
"Vermittlung" bis zum gewünschten Ergebnis
Die EU-Kommission könnte ganz einfach bestimmen, denn sie hat das letzte Wort.
Doch angesichts der Stimmung in vielen Ländern scheint sie dies für unklug zu
halten. Sehr durschsichtig. Nun also soll ein "Vermittlungsausschuss" das
gewünschte Ergebnis bringen. Das ist eine echte Farce. Es wird halt so lange
vermittelt, bis das gewünschte Ergebnis steht. Fragt sich, wessen Interessen die
Kommission eigentlich vertritt...
Am 06. Juni 2016 um 13:18 von rr2015
warum enthält sich die Bundesregierung?
Hat das mit den USA zu tun und den Handelsvertrag? Ach ja ich vergaß die
Lobbygutachten.Das wäre ein Bärendienst für uns.
Man sollte den Bericht nochmal zeigen von den missgebildeten Ferkeln, die Soja
bekamen aus den USA, wo dieses Mittel nachgewiesen wurde und den kranken
Menschen aus Brasilien, die im Umfeld dieser Felder wohnten.
Jetzt fehlt nur noch der Genmais ( Pflanzen gegen Gift immun machen), dann
können wir ordentlich Gift spritzen. Was kümmert uns der andere Mensch und die
Natur - Monsanto lässt grüßen. Die Natur ist uns anvertraut zur Bewahrung und
nicht zur Zerstörung.
Am 06. Juni 2016 um 13:18 von pimpusch
Glyphosat ist Gift , weil
Glyphosat ist Gift, weil krebserregend. Punkt . Keine Mehrheit, dann Schluß mit
Lustig.
Keine Mehrheit bedeutet, die Sache ist abgelehnt .
Was soll da noch vermittelt werden ? Wer will unbedingt sein Schäfchen ins
Trockene bringen ? Die Frage ist eigentlich einfach zu beantworten: die Hndvoll
Menschen, die sich die Taschen mit dem Verdienst vollmachen.
Am 06. Juni 2016 um 13:18 von DuliebeZeit
der gesunde Menschenverstand
der gesunde Menschenverstand sollte doch von etwas Abstand nehmen, was auch
nur annähernd in Verdacht steht, Mensch und Tier zu schaden oder Pflanzen und
somit unser Trinkwasser und Boden zu verseuchen. Nein neue Studien, die dann
wieder von wem in Auftrag gegeben werden oder geschmiert werden? Wenn es
keine Bienen mehr gibt, wer bestäubt?
Alles nur kurzfristig gedacht und wieder nur den Profit dieses verantwortungslosen
Unternehmens vor Augen. Eine tolle Recherche wäre: wer sitzt dort von den
Entscheidern im Aufsichtsrat oder bekommt viel Besuch von Lobbyisten.
Am 06. Juni 2016 um 13:19 von firefighter1975
Glyphosat - in bemerkenswerten Mengen nachweisbar im Urin von mehr als der
Hälfte der Bevölkerung - und damit aufgenommen auch durch Lebensmittel etc -
ist durchaus ein guter Grund, die Anwendung des Mittels einzuschränken oder aber
gänzlich zu verbieten:
Frei nach Paracelsus: Die Menge macht das Gift. Was heute noch nicht zwingend
oder nachweislich schädlich ist, kann ab dem nächsten zuviel aufgenommenen
Mikrogramm bereits gravierende Folgen haben.
Verbraucherschutz VOR Profit. Auch und GERADE bei der Chemiekeule und
Genexzessen bei der Lebensmittelerzeugung.
Quelle: http://meta.tagesschau.de/id/112437/keine-eu-mehrheit-fuer-befristete-glyphosat-
verlaengerung